top of page

WILLKOMMEN

MEINE WELT. 
MEINE LEIDENSCHAFT. 
MEINE FREUDE.
 
 

Kurz nach der Jahrtausendwende änderten sich meine Designvorstellungen. Von dem klaren und modernen Ambiente des Bauhaus Stils hin zu den Handschriften vergangener Stilepochen. Die ersten antiken Möbel und ein gusseiserner Ofen setzten bereits Kontrapunkte in den eigenen vier Wänden. Das Verlangen „weiter Antik zu gehen“ breitete sich aus. Die erste Registrierkasse wurde angeschafft und es folgte der erste Tresor fürs eigene Home-Office. Dieser wurde ursprünglich aus Österreich nach Indonesien exportiert, um dann 100 Jahre später wieder zurück nach Europa verfrachtet zu werden.

 

Die Geschichten der Exponate faszinieren mich bis heute und entflammen wieder und wieder mein Sammelfieber. Sind "Lebenlsläufe" bekannt, ist es meist hochinteressant darin zu stöbern. Falls nicht, beflügelt dies dennoch meine Fantasie: Wo stand dieser Tresor wohl? Was beinhaltete er und welche Personen hatten Zugriff? Was hat er wohl alles miterlebt? Für mich ist meine Leidenschaft ein Gegenstück zur heutigen Welt, in der vieles nur noch digital existiert und die physische Verbindung zu Gegenständen schlichtweg fehlt. Meiner Meinung nach erdet es einen Menschen ungemein – wenn er Achtung vor der Leistung zurückliegender Generationen hat.

WIllkommen

HISTORIE

TRESORE.

Antike Kassen spiegeln ein Stück Industriegeschichte wider: Hochkomplexe Mechanik im Inneren und eine prunkvolle Gestaltung für das Äußere der Kassen.

(Zumindest bis zum ersten Weltkrieg)

 

Im Nachgang wurden leichtere und günstigere Materialien für Registrierkassen verwendet, beispielsweise Bakelit. Aus diesem Grund erstreckt sich die Sammlung weitest-gehend auf den Zeitraum von 1890 bis 1914 und besteht fast ausschließlich aus Kassen des US-Herstellers National Cash Register Company, kurz NCR.

 

Der Grund liegt in der damaligen Vormachtstellung dieser Firma. Ãœber 90 % des Weltmarktes wurden von NCR wort-

wörtlich beherrscht. Die Vielfalt der Modelle und Bauwei-

sen war dabei phänomenal. In Europa gab es ab 1900 nur eine Hand voll wackerer Konkurrenten wie die Firma Hengstenberg, aus der später die Firma Anker Registrier-kassen hervorging.

 

Was Sie sich auf jeden Fall einmal live anhören sollten? Die Tasteneingabe und das Klingeln einer Kasse beim Öffnen der Schublade.

KASSEN.

Gestalterische und handwerkliche Schätze aus fünf Jahrhunderten befinden sich in der Sammlung. Nahezu jeder dieser Tresore ist mit einer komplexen und zugleich faszinierenden Tricktechnik ausgestattet. Betrachter, die solch eine Trickfolge zum ersten Mal mitverfolgen, glauben oft selbst Opfer eines Tricks geworden zu sein.

 

Es ist in hohem Maße faszinierend, wie raffiniert die Meisterschmiede zu ihrer Zeit „Sicherheit“ schufen.

Sicherheit für Wertsachen & Geheimnisse. Begeben Sie sich auf eine gedankliche Reise in eine Zeit, in der händische Metallbearbeitung noch als Kunst bezeichnet werden konnte.

Historie
Galerien

TRESORE.

 

GALERIEN

KASSEN.

 

DETAILVERLIEBT.

 

Ausstellung

AUSSTELLUNGEN

WIR STELLEN AUS.
MUSEEN, EVENTS & MEHR.

 

Sparkasse + Video zurück

„WIR SUCHEN MUSEUMSPARTNER ODER IMMOBILIENBESITZER 

DIE AN EINER DAUERHAFTEN AUSSTELLUNG INTERESSIERT SIND.“

 

*Wir haben keine gewerblichen Absichten. Nach Rücksprache können Sie für

eine caritative Spende unsere Angebote annehmen.

SIE HABEN INTERESSE
AN EINER AUSSTELLUNG?
-
 
Diese könnte so aussehen.

SIE SUCHEN EIN HIGHLIGHT
FÃœR IHRE MESSE?

-

 

Wir verleihen Tresore mit bis zu 7 versteckten Tricks. Selbst nach dem Betrachten einer Videoanleitung schaffen es nur die Wenigstens den Tresor zu öffnen. 

 

Ein wahres Highlight aus dem

18. Jahrhundert!

SIE WOLLEN EINES MEINER SCHMUCKSTÃœCKE LEIHEN?

-

 

Wir finden einen Weg, melden Sie sich doch einfach bei mir.

KONTAKT

ebbogall@me.com
+49(0) 151 14738362

 

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

Kontakt
bottom of page